- Narrenschuhe
- 1. Es muss ein ieder ein par narren schuch zerreissen, zerreisst er nit mehr. – Franck, I, 84a; Gruter, I, 371; Egenolff, 343b; Petri, II, 288; Henisch, 187, 37; Latendorf II, 13; Schottel, 1143b; Eiselein, 489; Simrock, 7335; Körte, 3160; Braun, I, 2954.»Manches Staatsschiff nehm' ein Exempel dran. « (Bohemia, 1867, Nr. 54.) »Auf Erden muss jeder ein Paar Narrenschuhe vertragen; doch lässt sich mancher sie mit Eisen wohl beschlagen.« (W. Müller.).Lat.: Auriculas asini quis non habet? (Persius.) (Binder, II, 244; Philippi, I, 50; Seybold, 47.) – Quisque suos patitur manes. (Virgil.) (Hanzely, 174; Philippi, II, 139.) – Stultitiam simulare loco, prudentia summa est. (Chaos, 948.)2. Es muss ein jeder zehen par Narren Schuh zerreissen, wens dabey bleibt. – Lehmann, 530, 31; Kirchhofer, 3160; Winckler, I, 48; Sailer, 163.Es sind wol etwas viel, aber viele lassen sie gar noch flicken.3. Jeder zerreisst ein paar Narrenschuh, nur Narren lassen sie flicken. – Rochholz, 322.4. Jedes muss ein par Narren-Schue zerreissen; etliche lassen es aber öfters flicken. – Sutor, 925.Holl.: Men moet eerst een paar narrenschoenen verslijten, zal men wijze zijn. (Harrebomée, II, 117a.)Lat.: Quanto barba magis tibi crescit, inepte magister, tanto asinum prodis, barbariemque magis. (Sutor, 915.)5. Mancher lässt seine Narrenschuhe mit Eisen beschlagen. – Simrock, 7376; Körte2, 5630; Braun, I, 2962.*6. Die Narren Schuh hinwerffen. – Eyering, I, 718.*7. Die narrenschuh aussziehen (zerreissen). – Franck, II, 72b; Körte, 4482.*8. Er hat die Narrenschuhe noch nicht ausgetreten (ausgezogen).
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.